PD Dr. Harald Bichlmeier
Lebenslauf etc.
Lebenslauf PD Dr. Harald Bichlmeier (Stand: Januar 2019)
Bichlmeier_Lebenslauf_Unterricht_Mitgliedschaften_2019_01_31.pdf
(182 KB) vom 25.03.2019
Publikationsverzeichnis
Publikationsliste PD Dr. Harald Bichlmeier (Stand: 31.03.2019)
Publikationsliste_Bichlmeier_03_2019.pdf
(363,4 KB) vom 25.03.2019
Aufsätze und Rezensionen (Download)
Was haben Cynewulf und Kunibert mit Caland und Wackernagel zu schaffen?
oder: Der König ist tot, es lebe die Gens?
FS-Haubrichs-Bichlmeier.pdf
(258,6 KB) vom 30.03.2008
Bairisch-österreichische Orts- und Gewässernamen aus indogermanistischer Sicht
Bichlmeier BONF 46 (2009 [2010]).pdf
(601,5 KB) vom 11.05.2010
Die Wortstellung in Komparativgruppen und Verwandtes im Jungavestischen
BichlmeierAktenKrakau.pdf
(150,7 KB) vom 11.05.2010
Rezension George, Lichtenfels (BONF 46, 2009 [2010])
Rez. George, Lichtenfels (BONF 46, 2009 [2010]).pdf
(142,1 KB) vom 11.05.2010
Rezension zu Paskalevski, Vita des Hl. Methodius
Rez. zu Paskalevski, Vita des Hl. Methodius.pdf
(43,6 KB) vom 11.05.2010
Rōma – Namenkundlich-sprachhistorische Anmerkungen
zu einem allgemein bekannten Ortsnamen
Roma - Altertum.pdf
(1,6 MB) vom 01.12.2010
Einige grundsätzliche Überlegungen zum Verhältnis von Indogermanistik und voreinzelsprachlicher resp. alteuropäischer Namenkunde mit einigen Fallbeispielen (Moderne Indogermanistik vs. traditionelle Namenkunde, Teil 1)
Bichlmeier - Namenkundliche Informationen 95:96.pdf
(455,1 KB) vom 12.02.2011
Arelape, Tergolape, Interlaken – Ein Beitrag zur keltischen Fluss- und Ortsnamenschicht im Alpenraum.
HS_09_122_Bichlmeier.pdf
(137 KB) vom 12.02.2011
Josef Karst und sein Mittelarmenisches Wörterbuch
Akten_Salzburg_Bichlmeier.pdf
(3,4 MB) vom 27.04.2011
Einige ausgewählte Probleme der alteuropäischen Hydronymie aus Sicht der modernen Indogermanistik - Ein Plädoyer für eine neue Sicht auf die Dinge.
ALL_66_011_047_BichlmeierInternetversion.pdf
(696,2 KB) vom 30.11.2012